Firmware Version 010137.5.2.000.0 Veroeffentlichungsdatum: 10/2024 # Neu: > Version der ueber http://speedport.ip im Webbrowser erreichbaren Router-Konfiguration > In der obersten Zeile des Konfigurationsfensters gibt es nun die Moeglichkeit, zur MeinMagenta App zu springen bzw. diese zu installieren > Textkorrekturen in der Router-Konfiguration (Hilfetext WLAN-Passwort, Begriff "T-Online" in Fehlermeldungen, Einrichtung SmartHome) > Neue, verlaengerte Zertifikate fuer die sichere Telefonie # Verbessert: > Router-Sicherheit # Behoben: > Ankommende Anrufe waehrend eines Telefonats wurden unter Umstaenden abgewiesen > Nach Ausschalten der "Sicherheitseinstellungen zu Telekom-Rufnummern" blieb die Verbindung weiter verschluesselt > WLAN wurde deaktiviert und konnte nicht mehr eingeschaltet werden ***** Firmware Version 010137.5.1.001.0 Veroeffentlichungsdatum: 06/2023 # Behoben: > Bei der Verwendung von Gigaset-Telefonen mit dem Online-Telefonbuch funktionierten Eintraege mit +49 Vorwahl nicht > Nach Nutzung der Verbindung ueber Mobilfunk und Rueckkehr zu DSL war keine Telefonie moeglich # Verbessert: > Die ueber http://speedport.ip im Webbrowser erreichbare Router-Konfiguration > Topologie-Ansicht des Netzwerks in der Router-Konfiguration > Smart Home Funktionaltitaet > Router-Sicherheit, Stabilitaet und Performance ***** Firmware Version 010137.5.0.001.2 Veroeffentlichungsdatum: 08/2022 # Behoben: > Fehlerhafte Anzeige in der Routerkonfiguration betr. WLAN unter "Verbundene Geraete" "Verwendete Standards" > Bei der Rueckkehr aus dem „Ersatz-Internet“ (USB-Tethering) war die Routerkonfiguration kurzfristig nicht bedienbar # Verbessert: > Router-Sicherheit (Security) ***** Firmware Version 010137.5.0.001.0 Veroeffentlichungsdatum: 05/2022 # Neu: > Ersatz-Internet ueber Mobilfunk (USB-Tethering) bietet die Moeglichkeit, das Internet ueber ein per USB-Kabel angeschlossenes Smartphone zu nutzen, falls die Internetverbindung Ihres Smart 3 gestoert sein sollte. > Anpassung des LED-Verhaltens, so dass der LED-Schlafmodus und die Zeitschaltung parallel genutzt werden koennen > Handbuch mit aenderungen und neuem Kapitel "Ersatz-Internet", das in der Router-Konfiguration (http://speedport.ip) ueber den Hilfe-Button erreichbar ist # Behoben: > Falsche E-Mail Benachrichtigung beim Neustart des WLAN Mesh > Im MagentaZuhause Regio Tarif war beim Gespraechsaufbau von Telefonaten u.U. ein kurzer Stoerton zu hoeren > Im Speedphone und Gigaset DECT-Telefonen war beim laengeren Druecken der gruenen Taste kein Waehlton zu hoeren # Verbessert: > Routerkonfiguration (per http://speedport.ip im Webbrowser), zahlreiche Verbesserungen und ueberarbeitetes > Darstellung in der Routerkonfiguration bei Benutzung des Firefox Web-Browsers > Anzeige der WLAN-Zeitschaltung im Status und der Wochenuebersicht der Routerkonfiguration > Router-Sicherheit (Security) ***** Firmware Version 010137.4.9.002.1 Veroeffentlichungsdatum: 02/2022 # Verbesserungen > Stabilitaetsverbesserungen > Service-Unterstuetzung und statistische Erfassung ***** Firmware Version 010137.4.9.002.0 Veroeffentlichungsdatum: 12/2021 # Verbesserungen > aktualisierte Bedienungsanleitung - abrufbar ueber Hilfe in der browser-basierten Benutzeroberflaeche # Fehlerbehebungen > sporadische kurze LiveTV-Standbilder bei Media Receivern und MagentaTV Box (MagentaTV Multicast) > Werksreset setzte u.U. nicht die SmartHome Einstellungen zurueck ***** Firmware Version 010137.4.9.001.1 Veroeffentlichungsdatum: 11/2021 # Neu > Kundenservice kann auf Wunsch WLAN-Einstellungen zuruecksetzen > bei einem Export werden immer alle System-Meldungen erfasst > verbesserter IPv6-Praefix-Mechanismus fuer Betriebssystemen, die das IPv6-Protokoll zur Internetkommunikation nutzen # BEHOBEN > ueber WireGuard Verbindung war kein Zugriff auf verbundene Netzwerkspeicher moeglich > falsche Zuordnung WLAN bzw. LAN in der uebersicht verbundener Geraete > WLAN-Zeitschaltung war fehlerhaft, wenn der Zeitraum ueber Nacht verlief > Smart Home Fehler in Zusammenhang mit der AVM Leuchte FritzDECT 500 # Verbesserung > Router-Sicherheit (Security) ***** Firmware Version 010137.4.8.001.3 Veroeffentlichungsdatum: 08/2021 # Behoben > Verbesserte Router-Sicherheit (Security) > Nach einem Werksreset funktionierte die automatische Rufnummernregistrierung nicht ***** Firmware Version 010137.4.8.001.1 Veroeffentlichungsdatum: 06/2021 # Behoben > Kurze VPN-, Webex- und MS-Teams-Abbrueche behoben ***** Firmware Version 010137.4.8.001.0 Veroeffentlichungsdatum: 05/2021 # Verbesserungen > uebersichtlichkeit der System-Meldungen in der Routerkonfiguration (Ausfall der DSL-Verbindung wird zur leichteren Auffindbarkeit in Grossbuchstaben gemeldet) > Unterstuetzung und Darstellung von Speed Home Mesh Geraeten in der Routerkonfiguration ***** Firmware Version 010137.4.8.000.0 Veroeffentlichungsdatum: 03/2021 # Neu > Routerkonfiguration: Sortierung der Liste der verbundenen Geraete moeglich > Ueberarbeitete Mesh-Firmwareupdate-Seite und weitere kleinere Korrekturen und Verbesserungen # Behoben > Kein Magenta-TV bis zum Router-Neustart oder nach Aktivierung der Datenschutzstufe 2 > Verzoegerte Anrufsignalisierung bei aktiviertem Port-Forwarding > Falls parallel zu aktiviertem WireGuard VPN eine Portweiterleitung (Port 80 TCP) aktiv war, kein Zugriff via VPN auf den Smart 3 # Verbesserungen > Uebersichtlichkeit der System-Meldungen in der Routerkonfiguration (weniger H001 and DH101 Eintraege) > WLAN-Sicherheit durch Protected Management Frames Support (802.11w) ***** Firmware Version 010137.4.6.001.2 Veroeffentlichungsdatum: 01/2021 # Behoben > Verbesserte Router-Sicherheit (Security) > Ursache fuer sekundenlange Internet-Unterbrechungen, die in den Systemmeldungen mit R107 dokumentiert wurden ***** Firmware Version 010137.4.6.001.0 Veroeffentlichungsdatum: 12/2020 # Neu > Verbesserte Unterstuetzung von externen IP-Telefonen und Hausnotrufsystemen durch den neuen „SIP-Listener“ > Aktualisierte Smart Home Darstellung in der Routerkonfiguration > Menueseite zur Aktivierung von WLAN TO GO aus der Routerkonfiguration entfernt # Verbesserung > Funktion mit der Speed Home Wifi > Router-Sicherheit (Security) # Behoben > Schlechte Upload-uebertragungsrate im WLAN, wenn Geraete mit einem Intel Wifi6 Chipsatz AX200 oder Wifi5 Intel 9260 verwendet wurden > In der Routerkonfiguration vergebene Namen fuer Geraete im Heimnetzwerk bleiben jetzt dauerhaft erhalten > E-Mail-Benachrichtigung fuer verfuegbare Updates einer Speed Home WiFi wurden versendet, obwohl ein solches Geraet nicht angeschlossen war > Mehrere Anrufe des gleichen Teilnehmers werden jetzt in der Liste des Speedphones nur einmal mit in Klammern angegebener Anzahl dargestellt. > Verfuegbarkeit des automatischen Firmware-Updates in MagentaZuhause Regio-Tarifen ***** Firmware Version 010137.4.5.001.2 Veroeffentlichungsdatum: 10/2020 # Behoben: > Fehler, der dazu fuehrte, dass nach der Umstellung von DSL Vectoring auf Super-Vectoring in seltenen Faellen ein Neustart des Smart 3 durchgefuehrt werden musste > Flash-Speicher Problem, dass zur Funktionslosigkeit des Speedport fuehren konnte: Saemtliche acht LED des Smart 3 leuchten dabei dauerhaft, Geraetetausch erforderlich. ***** Firmware Version 010137.4.5.001.1 Veroeffentlichungsdatum: 09/2020 # Behoben: > Systemfehler im Zusammenhang mit dem Flash-Speicher, welche zur Funktionslosigkeit des Speedport fuehren koennen: Saemtliche acht LED des Speepdort leuchten dabei dauerhaft ***** Firmware Version 010137.4.5.001.0 Veroeffentlichungsdatum: 08/2020 # Neu: > Erhoehte Sicherheit bei verschluesselten Datenverbindungen (TLS 1.3) > Verschiedene Verbesserungen und Ergaenzungen in der Routerkonfiguration, die ueber http://speedport.ip zugaenglich ist > Aktualisiertes PDF-Handbuch, erreichbar ueber den Hilfe-Button in der Routerkonfiguration # Behoben: > WLAN-Mesh: In Einzelfaellen war nach der Einrichtung ein Werksreset des Smart 3 erforderlich, damit eine Verbindung ueber Speed Home Wifi Adapter zustande kam > An einzelnen VDSL100 Anschluessen konnte es zu Synchronisationsproblemen kommen (kurze Leitungslaengen) > Der Dateiname der ueber die Wireguard-Konfiguration gespeicherten Konfigurationsdatei war zu lang, um sie in die Android-Wireguard-App zu importieren. > Das Anmelden eines DECT Gigaset HX Repeaters konnte fehlschlagen > Wenn ein Firmwareupdate ueber den Button in der Routerkonfiguartion geladen wurde, schlug die Smart Home Bootstrap Aktualisierung fehl > Nach einem Router-Neustart konnte es zu Internetverbindungsproblemen kommen, wenn diese ueber IPv6 erfolgten > Aktivierte E-Mail-Benachrichtigungen meldeten SpeedHome Wifi Updates, obwohl ein solches nicht angeschlossen war > Bei dem Smart-Home-System der Cordes & Graefe Gruppe "Coqon" kam es zu Verbindungsproblemen # Verbesserungen: > An einzelnen Anschluessen kam es wiederkehrend zu kurzen Internetabbruechen, z.T. mit Telefonieausfall (PPPoE LCP) > Systemlog. Zur besseren uebersichtlichkeit wird der haeufig auftretende P006-Eintrag nicht mehr notiert > Router-Sicherheit (Security) ***** Firmware Version 010137.4.0.001.4 Veroeffentlichungsdatum: 04/2020 Verbesserung: # Bei Anruf verschiedener Service-Hotlines konnte es zu einer Trennung der Telefonverbindung kommen. ***** Firmware Version 010137.4.0.001.2 Veroeffentlichungsdatum: 04/2020 Neu: # Darstellungsfehler in den Router-Einstellungen (Bereich Easy Support) behoben # Unterstuetzt den gesicherten Zugang zum Heimnetzwerk aus der Ferne per VPN-Wireguard. BETA – Funktional, kleinere Ungereimtheiten moeglich # Eingebundene DECT-Repeater werden in den Router-Einstellungen auf der Statusseite angezeigt # Verbesserte Analysemoeglichkeiten im Stoerungsfall durch zusaetzliche Eintraege im Systemlog # E-Mail-Benachrichtigung, um ueber ein Update der Speed Home Wifi Adapter informiert zu werden Verbesserungen: # Speedport SMART 3 angepasst, um einen Fehler bei Smartphones mit Android 9 und WPA2 WLAN-Verbindung zu beheben # Behoben: Verbindungsproblem beim Update von verbundenen Speed Home Wifi Adaptern # Behoben: Wenn waehrend eines Telefonats unerwartete Netzwerkmeldungen empfangen wurden, konnte es zum Gespraechsabbruch kommen # Behoben: Auf einem Speedphone, mit dem eine Telefonkonferenz eingeleitet wurde, fehlte auf dem Display die entsprechende Anzeige # Verbesserte Zusammenarbeit mit dem ISDN Terminal Adapter: Sicherstellung des Freitons bis zur Gespraechsannahme # Behoben: Der Beginn der Sprachbox -Ansage fehlte, wenn diese mit einem Schnurlosen Telefon angerufen wurde, das per DECT direkt mit dem Smart 3 verbunden war # Behoben: Dialog angezeigt, der auf eine falsche Verkabelung hinwies, wenn der Speedport Smart 3 ueber den Link-Port (blaue Buchse) mit dem Internet verbunden war # Bei der Aktivierung von SmartHome ueber die Router-Einstellungen, konnte es zu einem Fehler kommen, wenn im Webbrowser die „Aktualisieren“-Schaltflaeche betaetigt wurde # Wiederherstellung der Unterstuetzung von Geraeten der Firma „Telenot“ # Behoben: Downloads von FTP-Servern brachen ab, wenn sie laenger als ca. 10 Minuten dauerten # Es ist keine Port-Weiterleitung fuer die Ports 5060, 5061 und 7547 mehr moeglich, da diese fuer Internet-Telefonie und EasySupport genutzt werden # Verbesserte Router-Sicherheit (Security) ***** Firmware Version 010137.4.0.001.1 Veroeffentlichungsdatum: 03/2020 Neu: # Unterstuetzt den gesicherten Zugang zum Heimnetzwerk aus der Ferne per VPN-Wireguard. BETA – Funktional, kleinere Ungereimtheiten moeglich # Eingebundene DECT-Repeater werden in den Router-Einstellungen auf der Statusseite angezeigt # Verbesserte Analysemoeglichkeiten im Stoerungsfall durch zusaetzliche Eintraege im Systemlog # E-Mail-Benachrichtigung, um ueber ein Update der Speed Home Wifi Adapter informiert zu werden Verbesserungen: # Speedport SMART 3 angepasst, um einen Fehler bei Smartphones mit Android 9 und WPA2 WLAN-Verbindung zu beheben # Behoben: Verbindungsproblem beim Update von verbundenen Speed Home Wifi Adaptern # Behoben: Wenn waehrend eines Telefonats unerwartete Netzwerkmeldungen empfangen wurden, konnte es zum Gespraechsabbruch kommen # Behoben: Auf einem Speedphone, mit dem eine Telefonkonferenz eingeleitet wurde, fehlte auf dem Display die entsprechende Anzeige # Verbesserte Zusammenarbeit mit dem ISDN Terminal Adapter: Sicherstellung des Freitons bis zur Gespraechsannahme # Behoben: Der Beginn der Sprachbox -Ansage fehlte, wenn diese mit einem Schnurlosen Telefon angerufen wurde, das per DECT direkt mit dem Smart 3 verbunden war # Behoben: Dialog angezeigt, der auf eine falsche Verkabelung hinwies, wenn der Speedport Smart 3 ueber den Link-Port (blaue Buchse) mit dem Internet verbunden war # Bei der Aktivierung von SmartHome ueber die Router-Einstellungen, konnte es zu einem Fehler kommen, wenn im Webbrowser die „Aktualisieren“-Schaltflaeche betaetigt wurde # Wiederherstellung der Unterstuetzung von Geraeten der Firma „Telenot“ # Behoben: Downloads von FTP-Servern brachen ab, wenn sie laenger als ca. 10 Minuten dauerten # Es ist keine Port-Weiterleitung fuer die Ports 5060, 5061 und 7547 mehr moeglich, da diese fuer Internet-Telefonie und EasySupport genutzt werden # Verbesserte Router-Sicherheit (Security) ***** Firmware Version 010137.3.5.002.0 Veroeffentlichungsdatum: 11/2019 Verbesserungen: # Behoben: An einzelnen Anschluessen kam es zu instabilen oder abbrechenden Verbindungen (nur ADSL2+) # Behoben: Ein ueber das Heimnetzwerk verbundenes Geraet konnte nicht immer zuverlaessig auf ein Firmennetzwerk zugreifen, sofern dies ueber ein Corporate VPN erfolgte # Verbesserte Router-Sicherheit (Security) # Verbesserte Stabilitaet des Smart Home Systems ***** Firmware Version 010137.3.5.000.1 Veroeffentlichungsdatum: 09/2019 Neu: # Neuer Tarif „Zuhause Regio“: Aktivierung und Einstellung ueber http://speedport.ip im Internetbrowser # Automatisches Onlineupdate jetzt auch fuer „Zuhause Regio“ Kunden # Anpassungen und Erweiterungen fuer SpeedHome WiFi, wenn der Smart 3 als Mesh-Master konfiguriert ist. Einstellungen ueber http://speedport.ip im Internetbrowser # Unterstuetzung des Gigaset Repeaters HX fuer Gigaset Schnurlostelefone Verbesserungen: # Behoben: Verbindungsverlust im WLAN bei einzelnen Smartphone-Typen mit Amazon-Apps # Behoben: Manche aeltere Schnurlostelefone konnten am Smart 3 nicht angemeldet werden # Verbesserte Anzeige auf dem Speedphone-Display, wenn ein Anruf mit unterdrueckter Rufnummer eingeht (CLIR) # Behoben: Eingehende internationale Anrufe an einem Gigaset-Telefon konnten je nach Laenge der Rufnummer nicht immer entgegengenommen werden # Verbesserte Update-Unterstuetzung der SpeedHome WiFi Adapter, wenn der Smart 3 als Mesh-Master laeuft # Kinderschutz: Das verbleibende Zeitbudget wird nun korrekt berechnet # Verbesserungen im Heimnetzwerk (TCP MSS clamping) # Verbesserte Router-Sicherheit (Security) # Verbesserte Stabilitaet des Smart Home Systems ***** Firmware Version 010137.3.0.008.1 Deutsche Telekom, Privatkunden Endgeraete Seite 2/6 Firmware-aenderungen Speedport Smart 3 Stand: 11/2019 Veroeffentlichungsdatum: 05/2019 Verbesserungen: # Verbesserte Internet-Verbindung (DSL) > Bei sehr hoher Super-Vectoring Bandbreite konnte es zum Abbruch der Verbindung kommen > Wiederkehrende kurze Unterbrechungen an einigen VDSL-Anschluessen > Fehler an ADSL2+ Anschluessen, der als verlangsamte Verbindung wahrgenommen wurde (CRCFehler) ***** Firmware Version 010137.3.0.008.0 Veroeffentlichungsdatum: 04/2019 Verbesserungen: # Behoben: Mausklick im WebUI identifiziert dedizierten Speed Home Wifi Hotspot LED-Blinken # Behoben: WLAN-Kanalwechsel, obwohl vom Anwender im WebUI der Kanal fest eingestellt wurde # Verbessert: Stabilitaet der SmartHome Unterstuetzung # Verbessert: Zusammenarbeit mit Android-Smartphones – stabilere Verbindung im WLAN Beim Betrieb als Master mit einem Speed Home Wifi WLAN-Mesh: # Deutliche Performance- und Stabilitaetserhoehung im gesamten WLAN-Mesh-Netzwerk # Betrieb von zwei MagentaTV MRs (bzw. zwei Multicast-Empfaengern) an demselben Mesh-Repeater # Optimierte Ladezeiten von App-Inhalten # Optimierte Neuberechnung der Mesh-Netzwerk-Topologie bei hinzugefuegten Mesh-Repeatern # Korrekte Anzeige von Sonos-Audiosystemen in der Sonos-App # Verbesserte Konnektivitaet fuer iOS-Geraete, die im Power-Safe-Mode waren # Verbesserte Mesh-Funktion „seamless handover“ (= unterbrechungsfreie uebergabe im Mesh) # Optimierte Kanalwahl bei externen Stoereinfluessen (z.B. DFS, Radar) # „Indikator fuer die Empfangsfeldstaerke des mobilen Endgeraetes“ in der Web-UI hinzugefuegt # Kinderschutz-Einstellungen im WebUI gelten auch fuer verbundene Speed Home Wifi Hotspots ***** Firmware Version 010137.3.0.005.3 Veroeffentlichungsdatum: 03/2019 Verbesserungen: # Fehlerbeseitigung in Mesh-Subsystem ***** Firmware Version 010137.3.0.005.2 Veroeffentlichungsdatum: 03/2019 Verbesserungen: # Verbesserte SmartHome-Unterstuetzung # Verbesserungen im WebUI speedport.ip # Systemlog: Erweiterte Darstellung der IP-Telefonie # Verbesserte Stabilitaet ***** Firmware Version 010137.3.0.004.0 Veroeffentlichungsdatum: 02/2019 Verbesserungen: # Verschiedene Verbesserungen in der IP-Telefonie # Geraet kann von remote nicht mehr auf unzulaessige WLAN-Kanaele konfiguriert werden # MagentaTV: Media Receiver ueber SpeedHome Wifi verbessert (IGMP Snooping) # MagentaTV: Verbesserte Zusammenarbeit mit SpeedHome Wifi (Multicast sowie schnelle Senderwechsel) # MagentaTV: Multicast flooding im LAN (ASM) behoben # Fehlerbehebung im taeglichen System-Report # Letzter Geraete- und Mesh-Neustart wird im WebUI nun richtig dargestellt # Behoben: Aktiviertes Gaeste-WLAN wurde in der Sicherheits-Status-Spalte im WebUI nicht aufgefuehrt # Fehler bei der Einstellung von Zeitregeln mit der DSL Hilfe-APP behoben # SmartHome: Nach Aktivierung ist das Abschalten von DECT nun nicht mehr moeglich # SmartHome: Nach Aktivierung wird deaktiviertes DECT automatisch eingeschaltet # SmartHome: Im WebUI wird SmartHome nun korrekt angezeigt # SmartHome: Verbesserte Unterstuetzung von AwoX LEDs # SmartHome: Stoerung von DECT-ULE durch eingehende Anrufe an mehreren Schnurlostelefonen behoben ***** Firmware Version 010137.3.0.003.4 Veroeffentlichungsdatum: 01/2019 Neu: # Unterstuetzung von Magenta Smart Home Verbesserungen: # Heimnetzwerk, DHCP Server lease ***** Firmware Version 010137.2.0.014.2 Veroeffentlichungsdatum: 01/2019 Verbesserungen: # u.U. auftretende lange Umschaltzeiten mit dem Media Receiver MR 400 ***** Firmware Version 010137.2.0.014.1 Veroeffentlichungsdatum: 12/2018 Verbesserungen: # Heimnetzwerk: DHCP Funktionen # Stabile Unterstuetzung von WLAN Radios (z.B. Renkforce RF-IR-MONO1) # WLAN Gastzugang # WLAN Mesh-Unterstuetzung # IPTV ueber WLAN nach aenderungen der WLAN-Einstellungen # Verschiedene Verbesserungen im WebUI # Signalisierung bei Anruf halten ueber DECT # Taegliche E-Mail-Benachrichtigung optimiert # Unterstuetzung des Online-Adressbuchs ***** Firmware Version 010137.2.0.013.1 Veroeffentlichungsdatum: 11/2018 # Verbesserte Unterstuetzung verschiedener Online-Games # Verschiedene Verbesserungen in der IP-Telefonie # Verbesserungen im Heimnetzwerk, DHCP, QoS, VLAN8, ICMP # Verbessert: WebUI # Behoben: Aktivierung Media Server # Verbesserte Interoperabilitaet mit SpeedHome Wifi ***** Firmware Version 010137.2.0.007.2 Veroeffentlichungsdatum: 10/2018 # Optimierte Unterstuetzung des Super Vectoring ***** Firmware Version 010137.2.0.007.1 Veroeffentlichungsdatum: 08/2018 # Optimierte Router-Stabilitaet ***** Firmware Version 010137.2.0.007.0 Veroeffentlichungsdatum: 08/2018 # Neu: Kann als Mesh Master fuer den SpeedHome Wifi genutzt werden # Verbesserungen im WLAN # Verbesserungen bei der Verwendung von Schnurlos-Telefonen (DECT) # Verbesserungen und Erweiterungen des WebUI (speedport.ip) # Verbesserungen in der IP-Telefonie