Firmware Version 010139.4.5.001.0 Veroeffentlichungsdatum: 03/2025 # Neu Version der ueber http://speedport.ip im Webbrowser erreichbaren Router-Konfiguration Barrierefreie Bedienungsanleitung zusaetzlich zur bisherigen BA # Verbessert Barrierefreie Bedienung der Router-Konfiguration Inhalt und Formatierung des per E-Mail versandten System-Reports bei 'Vorabnutzung LTE only' Verbindungsaufbau mit 'Anderer Anbieter' im Fall eines benoetigten VLAN-Werts Datenaustausch mit Hybrid-Geraeten Aenderungen des Gaeste-WLAN werden mit eigenen IDs im Systemlog aufgefuehrt Bei nicht verbundenen Geraeten wird eine gewuenschte feste IP-Adresse direkt eingetragen – ohne Hinweis auf Neustart Hinweis auf nicht verfuegbare Geraete bei der Portweiterleitung, wenn die Subnetzmaske des Routers veraendert wurde Router-Sicherheit # Behoben Unnoetiger bzw. zu haeufiger Frequenzband-Sync mit Mesh-Geraeten UI nicht mehr erreichbar (Webserver antwortet nicht) Im Hybrid-Betrieb funktionierte Wireguard in bestimmten Faellen nicht, wenn nur DSL aktiv war Bei der Verwendung von 'Abbrechen' kam es zu Fehlern in Verbindung mit der angezeigten festen IP-Adresse Falsche Anzeige auf der Status-Seite im Bereich DSL, wenn im Hybrid-Betrieb der DSL-Anteil nicht konfiguriert war Unerwartete Neustarts unter bestimmten Umständen ***** Firmware Version 010139.4.0.002.1 Veroeffentlichungsdatum: 11/2024 # Neu Version der ueber http://speedport.ip im Webbrowser erreichbaren Router-Konfiguration Funktion, um den Routerpass mit den aktuellen Daten auszudrucken Geraete, die in Regeln verwendet werden, behalten ihre IP-Adresse (DHCP-Lease laeuft nicht ab) Auf der Uebersichtsseite gibt es nun die Moeglichkeit, zur MeinMagenta App zu springen bzw. diese zu installieren Anzeige eines Signalstaerke-Balkens bei WLAN-Geraeten in der Uebersicht der verbundenen Geraete # Verbessert Vom 5G-Empfaenger werden mehr Meldungen uebermittelt und im Speedport angezeigt Die Anzeige der moeglichen Frequenzbaender fuer Hybrid wurde im UI angepasst Auf der Status-Seite werden nun Informationen zum Hybrid-Betrieb angezeigt E-Mail-Benachrichtigung ueber Wechsel der WAN-IP-Adresse fuer DSL-only-Fall angepasst Mit aktiviertem Energiesparmodus fuer die LEDs bleibt die LED auch im Fehlerfall aus Erneutes Anstossen des Updateprozesses fuer verbundene Speed Home WLAN Stabilitaet im DSL-Betrieb an Supervectoring-Anschluessen Hybrid-Performance bei DSL-Anschluessen kleiner 16 Mbit/s Stabilitaet im Hybrid-Betrieb Router-Sicherheit und Performance # Behoben Fehlerhafte Anzeige des zweiten DNS-Servers, wenn nur der erste DNS-Server manuell konfiguriert wurde DSL wurde im Hybrid-Betrieb manchmal faelschlicherweise als nicht synchron angezeigt Fehlerhafte Initialisierung des LAN-Anschlusses verhinderte den Hybrid-Betrieb Tunnelabbruch und unerwarteter Neustart im Hybrid-Betrieb ausgeloest durch den LAN-Anschluss Keine Anzeige des IPv6-Adressbereichs, wenn die Verbindung nur ueber den 5G-Empfaenger erfolgte Verbindung wurde nach LTE-Tunnel-Verlust nicht per DSL fortgesetzt Fehler im Zusammenhang mit der Telefonie-Verbindung bzw. -Registrierung Telefonverbindung kam nicht zustande durch nicht standard-konformen Verbindungsaufbau Clients der IP-Telefonanlage liessen sich nicht anmelden In Sektion "Nicht verbunden" konnten Aenderungen, z.B. der Name des Geraetes, nicht gespeichert werden Geraete in der Kategorie-Ansicht in Sektion "Nicht verbunden" waren nicht loeschbar Nach Ein-/Ausschalten des 5 GHz-WLAN funktionierten im 2.4 GHz-Band keine automatischen Kanalwechsel Nicht mehr verbunden Geraete konnten geloescht werden, obwohl sie im Menue "Priorisierung" eingetragen waren Mehrere Fehler bzgl. der Fixierung der IP-Adresse in Verbindung mit Geraeten, die in Regeln verwendet werden Internetseiten konnten manchmal vom Gaeste-WLAN aufgrund DNS-Fehler nicht aufgerufen werden Fehler nach Remote-Loeschen eines nicht verbundenen Wireguard-Clients Fehler in Verbindung mit verschiedenen System-Meldungen fuer den 5G-Empfaenger Die Systemmeldungen WD004, TR101 und TR102 werden faelschlicherweise angezeigt Schreibfehler in System-Meldung EP016 und EP008 Nach Umschalten zwischen http und https im UI wurde fehlerhaft zur Loginseite gesprungen ***** Firmware Version 010139.3.5.002.0 Veroeffentlichungsdatum: 05/2024 # Neu > Version der ueber http://speedport.ip im Webbrowser erreichbaren Router-Konfiguration > Aktualisierte Bedienungsanleitung - ueber den Hilfe-Button erreichbar > Funktion "Priorisierung" in der Router-Konfiguration > Version der integrierten SmartHome-Unterstuetzung > Version des integrierten WireGuard # Verbessert > Anpassungen bei Text und Verlinkungen im Menue "Smart Home" > Reaktionsgeschwindigkeit der Konfigurationsoberflaeche bei Zeitschaltregeln verbessert > Router-Sicherheit und Performance # Behoben > Im Menue "System / Schutzfunktionen" wurde die Prozedur geaendert, es erscheint nun keine englische Meldung mehr > Schreibfehler im Assistent bei der Rufnummernzuordnung > Auf den Konfigurations-Seiten "Uebersicht" und "Internet / Internetverbindung - Zugangsdaten" erfolgt nun auch ein automatischer Logout > Fehler in Verbindung mit rot blinkender LED > Fehler bzgl. der Anzahl der eingebbaren Kinderschutz- / Zeitschaltregeln behoben > Nach Ablauf des DHCP-Lease wurden Zeitschaltregeln einem anderen Geraet zugeordnet > Der UDP-Port 53 konnte nicht per Portregel weitergeleitet werden > Verknuepfung mit einem Online-Telefonbuch im Speedport schlug fehl > Bei der DynDNS-Registrierung fehlte der Geraetetyp in den uebermittelten Daten > Nach Wiederherstellung der Konfiguration aus einer Datei aenderte sich tlw. der Geraetename/-typ des Speedport > UI liess sich ohne DSL-Sync nicht starten > Manuell hinzugefuegte, nicht verbundene Geraete erhielten nicht die gewuenschte IP-Adresse und wurden nicht im UI angezeigt. > Nach einem WPS-Vorgang ohne neu gefundenes Geraet blieb das eigentlich ausgeschaltete WLAN aktiv > Fehler in Verbindung mit Hybrid-Betrieb, Tunnelneustarts und NTP-Kommunikation > Schreibfehler in Anhang 1 in einem Link > Anzeigefehler im Display bei Sofortnutzung mit 5G-Empfaenger > Anzeigefehler in der Konfigurationsoberflaeche bei den IPv6-Adressen > Falscher Logeintrag bei Erkennung bzw. Umschaltung zwischen DSL und externem Modem > Bei aktivierter Telefonie-Datenschutz-Stufe 1 war keine Telefonie moeglich > Fehler, der zu einer Mehrfachregistrierung der Telefonnummern und damit verbundenem Ausfall fuehren konnte ***** Firmware Version 010139.3.4.001.1 Veroeffentlichungsdatum: 01/2024 # Behoben > Moegliche Fehler in der Kommunikation mit dem Konfigurationsserver ***** Firmware Version 010139.3.4.001.0 Veroeffentlichungsdatum: 11/2023 # Verbessert > WLAN-Performance durch andere Standard-Bandbreite im Werkszustand > Telefonie-Rufaufbau mit 5G-Empfaenger ueber andere Telefonie-Anbieter > Funktion der integrierten IP-Telefonanlage (Rufaufbau u.a.) > Die ueber http://speedport.ip im Webbrowser erreichbare Router-Konfiguration > Router-Sicherheit und Performance # Behoben > Keine Erreichbarkeit der Konfigurationsseiten nach Nutzung von Firefox bzw. MacOS / iOS > Probleme in Hybrid / Bonding behoben > Mit Hybrid liess sich teilweise kein Wireguard mit Windows/Android nutzen > Anzeige der IPv6-Adressen im UI fuer DSL und LTE nun ok > Problem mit Datenschutz Stufe 1 behoben > Fehlschlagende Autokonfiguration von LAN-Geraeten behoben > Interne Firewall beeintraechtigte Konfiguration von SmartHome-Geraeten ***** Firmware Version 010139.3.3.001.2 Veroeffentlichungsdatum: 08/2023 # Behoben > Ersteinrichtung wird durch DECT-Update beeintraechtigt ***** Firmware Version 010139.3.3.001.1 Veroeffentlichungsdatum: 07/2023 # Neu > Einfache Umschaltung der WLAN-Verschluesselungsart bei Inbetriebnahme > Erweiterung des System-Logs um zusaetzliche Meldungen bzgl. Sicherheit und WLAN-Gastzugang # Verbessert > Speedtest auch an schnelleren Anschluessen (bis 600 MBit/s) verwendbar > DECT-Telefonie aktualisiert mit Information in Display und Router-Konfiguration > Unterstuetzung von Gigaset Mobilteilen (FW-Update, Screensaver) > Die ueber http://speedport.ip im Webbrowser erreichbare Router-Konfiguration > Unterstuetzung des 5G-Empfaengers (SIM-Karten-Status, FW-Update-Button, VPN u.a.) > Funktion "DiffServ" ist zurueck fuer 5G-Ausnahmeregeln > Router-Sicherheit und Performance # Behoben > Erfassung von angenommenen Anrufen in der korrekten Anrufliste > Der WLAN-QR-Code funktionierte mit bestimmten langen Schluesseln nicht > Korrekte Protokollierung bestimmter Systemmeldungen > Protokollierung des Versands einer E-Mail-Benachrichtigung trotz deaktivierter Funktion > Mehrfach-Versand von E-Mail-Benachrichtigungen und Mehrfach-Logging bestimmter Systemmeldungen ***** Firmware Version 010139.3.1.001.0 Veroeffentlichungsdatum: 01/2023 # Neu > Aktualisierte Bedienungsanleitung - ueber den Hilfe-Button unter http://speedport.ip im Webbrowser erreichbar > Ausfallsicherheit der Telefonie bei Nutzung eines 5G-Empfaengers > E-Mail-Benachrichtigung fuer sicherheitsrelevante Ereignisse # Verbessert > Verbesserungen bei Bedienung ueber das Display > Hinweis auf Abmeldung, wenn die Routerkonfiguration auf einem anderen Geraet fortgesetzt wird > Die ueber http://speedport.ip im Webbrowser erreichbare Routerkonfiguration > Eintrag im Systemlog, wenn das Gaeste-WLAN abgeschaltet wird > Nutzung der Funktion "Rufnummernspeicher (Speeddial)" > E-Mail-Benachrichtigungen fuer den 5G-Empfaenger > Router-Sicherheit, Stabilitaet und Performance # Behoben > Die Routerkonfiguration war nicht mehr moeglich, wenn 5G-Ausnahmeregeln eingerichtet worden waren ***** Firmware Version 010139.3.0.002.2 Veroeffentlichungsdatum: 10/2022 # Behoben > Vereinzelt konnte es zu Einschraenkungen in der Internetkommunikation sowie bei MagentaTV kommen (IPv6) ***** Firmware Version 010139.3.0.002.1 Veroeffentlichungsdatum: 09/2022 # Neu > Aktualisierte Bedienungsanleitung - ueber den Hilfe-Button unter http://speedport.ip im Webbrowser erreichbar # Behoben > Bei der Verwendung von Gigaset-Telefonen mit dem Online-Telefonbuch funktionierten Eintraege mit +49 Vorwahl nicht > Der in der Router-Konfiguration aktivierbare E-Mail-Versand eines taeglichen Anruf-Reports wurde nicht gesendet # Verbesserungen > Die ueber http://speedport.ip im Webbrowser erreichbare Router-Konfiguration > Router-Sicherheit (Security) ***** Firmware Version 010139.3.0.001.0 Veroeffentlichungsdatum: 08/2022 # Neu > Aktualisierte Smart Home Unterstuetzung in der Routerkonfiguration > Ergaenztes PDF-Handbuch ueber http://speedport.ip in der Routerkonfiguration unter "Hilfe" erreichbar # Behoben > YEALINK Client: Externe Telefongespraeche konnten nicht intern weitergeleitet werden > Es war nicht moeglich, externe Anrufe intern zwischen einer IP.PBX-Nebenstelle zu einem SIP-Client weiterzuleiten > Abgehende Telefonie war nicht moeglich, wenn die erste der drei Telefonnummern deaktiviert war > Angeschlossene Gigaset HX DECT-Telefone bekamen kein Update > Wenn WPS fuer das Gaeste-WLAN aktiviert wurde, wurde gleichzeitig das Priorisierte WLAN eingeschaltet # Verbesserungen > Routerkonfiguration, die im Webbrowser ueber http://speedport.ip erreichbar ist > Robustere Unterstuetzung der Sipnetic VoIP Android Telefonie-App, eingehende Anrufe schlugen fehl > Unterstuetzung des Impulswahl-Verfahrens bei aelteren Telefonen ***** Firmware Version 010139.2.0.002.4 Veroeffentlichungsdatum: 03/2022 # Neu > Verbesserte DSL-Unterstuetzung fuer eine stabile Internetverbindung > Priorisiertes WLAN: Kann ueber die Routerkonfiguration zur besseren Unterstuetzung im Home Office aktiviert werden > ueberarbeitete und ergaenzte PDF-Bedienungsanleitung, in der Routerkonfiguration unter "Hilfe" erreichbar > Einstellmoeglichkeit in der Router-Konfiguration, welche IPv4 Adresse aus dem DHCP-Bereich einem Geraet zugewiesen wird # Behoben > Stoerton waehrend eines Gespraechs mit einem an der TAE-Buchse angeschlossenem Telefon > Im MagentaTV konnte nach ca. 10 Sekunden das Bild stehen bleiben oder ruckeln ***** Firmware Version 010139.2.0.001.1 Veroeffentlichungsdatum: 12/2021 # Verbesserungen > aktualisierte Bedienungsanleitung - abrufbar ueber Hilfe in der browser-basierten Benutzeroberflaeche # Fehlerbehebungen > vereinzelte Verbindungsaufbauprobleme der Vorversion 010139.2.0.001.0 ***** Firmware Version 010139.2.0.001.0 Veroeffentlichungsdatum: 11/2021 # Neu > SmartHome Update > Bedienungsanleitung aktualisiert (ElektroG3) # Verbesserungen > Telefonbuch-Synchronisation, wenn ein Eintrag aus dem Kundencenter heraus geloescht wurde > Zusammenarbeit mit Telefonie-Apps wie Sipnetic (100rel passively) > Gaeste-WLAN Systemmeldungen > Beim Online-Spiel "7 days to die" kam es zu kurzen Verzoegerungen (high ping peaks) # Fehlerbehebungen > Die Verwendung von vieradrigen LAN-Kabeln als Verbindung zum Media Receiver wird nun unterstuetzt > Ein Werksreset hatte sich nicht auf SmartHome ausgewirkt ***** Firmware Version 010139.1.5.001.1 Veroeffentlichungsdatum: 10/2021 # Neu > VPN WireGuard unterstuetzt nun mehrere Nutzer > Anzeige der Aenderungsdokumentation des Speedports und Speed Home Geraete in der Routerkonfiguration > Unabhaengig von der Einstellung werden nun alle System-Meldungen bei einem Export erfasst, auch, wenn der Expertenmodus nicht aktiviert wurde. Lediglich die Darstellung in der Routerkonfiguration wird gefiltert. # Verbesserungen > WLAN-Unterstuetzung von Geraeten mit Realtek-Chip (z.B. verschiedene Android-Tablets) > Router-Sicherheit (Security) > Integrierte Bedienungsanleitung wurde aktualisiert # Behoben > In Einzelfaellen konnte es zu einem Neustart des Speedports kommen > Die Leuchtanzeige leuchtete nach Beendung des Energiesparmodus nicht > WLAN WPS Funktion konnte nicht geaendert werden > Eine Microsoft Xbox UDP 53 Port-Regel hatte eine Stoerung im Gaeste-WLAN zur Folge (Deaktivierung des DNS) > Der Eco-Modus fuer kabellose (DECT) Telefone war u.U. nicht verfuegbar > Der VPN-Status wurde in der Routerkonfiguration nicht immer korrekt angezeigt > Im Display wurde faelschlich ein verfuegbares Router-Update signalisiert > Das Display zeigte eine vorgenommene Konfigurationsaenderung des Gaeste-WLANs nicht an > Wenn der Speedport Mesh-Master fuer Speed Home WLAN war, kam es zu falschen E-Mail-Benachrichtigungen > Ausfall der DECT-ULE Geraete bei SmartHome ***** Firmware Version 010139.1.1.002.2 Veroeffentlichungsdatum: 08/2021 # Behoben > Verbesserte Router-Sicherheit (Security) ***** Firmware Version 010139.1.1.002.1 Veroeffentlichungsdatum: 07/2021 # Behoben > Magenta TV: Kurzfristigen Bildunterbrechungen an Media Receiver bei WLAN Verbindung mit einer Speed Home Wifi > Erstellen oder aendern einer Port-Forwarding Regel fuehrte zu Standbildern im Magenta TV ***** Firmware Version 010139.1.1.002.0 Veroeffentlichungsdatum: 07/2021 # Neu > Benutzerhandbuch wurde ueberarbeitet > Die privaten WLAN-Daten koennen ueber das Display separat auf die Werkseinstellungen zurueckgesetzt werden # Verbesserungen > Stabilitaetsverbesserung bei langsamen Internetanschluessen > Manuelle Inbetriebnahme des Smart 4 # Behoben > Falsche Anzeige im Telefon-Display, wenn ein Anruf weitergeleitet wurde > WLAN-LED blinkte dauerhaft, obwohl eine andere Stoerung auftrat (DNS) > Nach einem Neustart fehlten Systemmeldungen im Router-Log der Routerkonfiguration > Smart Home - Nach einem Neustart des Smart 4 war der optische Fensterkontakt manchmal nicht kontrollierbar > Smart Home – Nach dem Einspielen eines Backups konnten Geraete fehlen oder nicht nutzbar sein > Gaeste-WLAN – Nach einem Werksreset war es nicht immer moeglich, Geraete per WPS zu verbinden ***** Firmware Version 010139.1.1.001.2 Veroeffentlichungsdatum: 05/2021 # Aenderungen > Optimierungen der Routersicherheit ***** Firmware Version 010139.1.1.001.0 Veroeffentlichungsdatum: 04/2021 # Aenderungen > Neue DSL-Datenpumpe > Aktualisierter WLAN Treiber > Neues Handbuch (Version vom 12.04.2021) > Grossschreibung Systemmeldung R006 > Aktualisierte Magenta Smart Home Startroutine > WLAN Aenderung via TR-064 aendert den WLAN Modus > Fehler bei der internen Rufweiterleitung > WiFi6 Performance-Optimierung bei bidirektionalem Netzwerkverkehr ***** Firmware Version 010139.1.1.000.0 Veroeffentlichungsdatum: 03/2021 # Neu > Integration der Software zu Heimnetzanalyse > Integration der Funktion zur Sicherung und Wiederherstellung Wichtiger Einstellungen # Verbesserungen > Verbesserung der Remotemanagement Funktionalitaet fuer Firmware-Updates > Verbesserung WLAN-Performance ***** Firmware Version 010139.1.0.008.0 Veroeffentlichungsdatum: 02/2021 # Initiale Firmware Version